Direkt zum Seiteninhalt

Kleinkaliber - Schützenverein Kelberg

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Unser Schützenverein ist von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt
Unser Schützenverein ist von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt
Unser Schützenverein ist von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt
Übersicht:
Übersicht:
Übersicht:
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Übersicht:
Menü überspringen
Menü überspringen

Kleinkaliber

Aktuell

Der Trainingsbetrieb ruht während der Osterferien.
(Jungschützen, Luftgewehr, KK und Bogen)

KK nimmt am 27.04. das Training erneut auf.

Jungschützen, Luftgewehr und Bogen
gehen am 30.04. wieder an den Start.

Übungszeiten mit Kleinkalibergewehren:


Sonntags

ab 10:00 Uhr




Kleinkaliber


Fronleichnam ist das Hochfest der Schützen.
Bei den meisten Vereinen ist das Hochfest der Schützen auch das Königsschießen.

Es gibt keine Altersabstufungen
- alle Altersklassen sind beim Königsschießen zusammengefasst.

Beim Königsschießen wird von den Erwachsenen mit Kleinkalibergewehren geschossen und der Vogel- und Scheibenkönig ermittelt.

Die Prinzen werden zum Bezirksprinzenschießen am Bez. Jungschützentag und die Schützen zum Bez. Königsschießen am Bez. Bundesfest eingeladen. Die dort ermittelten Bezirksmajestäten (Prinzen u. Könige) messen sich im Wettkampf mit anderen Bezirksmajestäten um den des Diözesan- und Bundeskönigs. Dieser wird von der Jugend beim Bundesjungschützentag und bei den Königen beim Bundesschützenfest ausgetragen.

Dann gibt es noch das sportliche Schießen auf Vereins- und Bezirksebene. Auch hier kann man große Einzel- und Gruppenerfolge erzielen. Nicht zuletzt finden Schießspiele in den Vereinen und im Bezirk statt, die die Geselligkeit fördern.

Zurück zum Seiteninhalt